Jedes Mal wenn wir auf dem Spielplatz gehen, kommen fremde Kinder und nehmen sich ungefragt das Spielzeug von meinem Lütten. Bin ich etwa total uncool, dass ich das nicht okay finde? Was sagen andere Mütter dazu?

Jedes Mal wenn wir auf dem Spielplatz gehen, kommen fremde Kinder und nehmen sich ungefragt das Spielzeug von meinem Lütten. Bin ich etwa total uncool, dass ich das nicht okay finde? Was sagen andere Mütter dazu?
„Unser Lütter ist ein ganz schlechter Schläfer“. Diesen Satz kennen so manche Eltern. Doch was tun, wenn das Baby den Nuckel oder das Schnuffeltuch zur Beruhigung nicht nimmt. Ich erinnere mich an den Rat meiner Hebamme das Baby´s Geräusche wie Fön, Staubsauger oder Abzugshaube an die Zeit im Bauch erinnern und auf sie daher beruhigend wirken.
Unsere Lütten brauchen spätestens wenn sie sitzen können und Brei essen einen Hochstuhl. So können sie sicher mit am Tisch sitzen und am Familienessen teilhaben. Es gibt viele Hochstühle auf dem Markt. Ich stelle euch mal die beliebtesten Modelle vor, die wohl in fast jeder Küche zu finden sind.
Als ich überlegte einen Beitrag über das Stillen zu schreiben, dachte ich das kann gar nicht gut gehen. Denn bei diesem so oft diskutierten Thema gibt es nur ein Dafür oder Dagegen. Aber warum ist das so?
In meinem Pekip-Kurs gab es als ein erstes eine Vorstellungsrunde. Jede Mama hat sich dabei mit Namen, Alter, Angaben zum Kind und dem Geburtserlebnis vorgestellt. Es gab jedoch zwei Mamas, die nicht gestillt hatten und dass auch gleich in der Vorstellungsrunde erwähnt haben. Für mich entstand der gleich Eindruck, dass sie sich dafür rechtfertigen wollten.
Jeder kennt es, wenn das Baby unterwegs ist, müssen noch ganz viele Besorgungen vorher erledigt werden. Die Einkaufsliste ist lang und insbesondere beim ersten Kind kauft man lieber mehr als zu wenig. Auch wenn man am Ende das ein oder andere gar nicht nutzt. Ganz oben auf der Liste steht der Kinderwagen. Der Kinderwagen ist gerade in der Stadt unverzichtbar, denn damit kommen wir mit Kind bequem und sicher von A nach B. Zum Kinderwagenkauf gibt es zahlreiche Berichte über die Anforderungen an einen guten Kinderwagen. Und hier liegt schon die erste Herausforderung für uns Mamas. Die Tests und Berichte in diversen Magazinen und online helfen uns nicht wirklich, sondern verunsichern uns noch mehr. Würden wir den Testberichten folgen, würden wir wohl nie den perfekten Kinderwagen finden.
Wenn unsere Lütten anfangen zu krabbeln und erste Gehversuche wagen, dann heißt es Hausschuhe kaufen. Und allerspätestens beim Start in die Kita werden diese Schuhe täglicher Begleiter. Wie bei Allem was sich um unsere Kinder dreht, gibt es ein Überangebot. Ich war so erschlagen, dass ich erstmal typisch – Ich – in die Recherche einstieg.
Das erste Kind ist eine große Herausforderung. Meine Freunde, die schon Kinder hatten, waren als Außenstehende alle samt zu beneiden. Wer wird nicht schwach, wenn man in große Kinderaugen schaut oder ein Lächeln mit den ersten Zähnchen bekommt. Bei einem kurzen Besuch sind doch alle Kinder einfach nur süß und total pflegeleicht. Ich weiß diese Beschreibung passt auch auf einen Welpen.